Selected References

Unsere forschungsbasierte Technologie hat Verwaltungen und Ingenieurbüros auf der ganzen Welt dazu gebracht, uns mit der hochauflösenden Verkehrsmodellierung und -prognose zu beauftragen.

Was unsere Kunden sagen

Balz Bodenmann

Leiter Verkehrsplanung Wälli AG

Transcality’s digitaler Zwilling hilft uns, unserem Kunden, dem städtischen Tiefbauamt, schnell und effizient verlässliche Empfehlungen für die Verkehrsführung während Bauarbeiten zu geben. Mit Transcality’s Lösung können wir verschiedene Szenarien für die Baustellenplanung simulieren und die Planungssicherheit erhöhen.

Josua Bittle

Associate Professor, Associate Director of Center for Advanced Vehicle Technologies, The University of Alabama, USA

Die Zusammenarbeit mit Transcality bei der Entwicklung eines digitalen Zwillings der Stadt Tuscaloosa hat unser Forschungsprojekt auf ein neues Niveau gehoben. Ihre flexible und automatisierte Pipeline für kalibrierte Verkehrssimulationsmodelle – sowohl mesoskopisch als auch mikroskopisch – ermöglichte die nahtlose Integration von Verkehrsdaten und dem NEMA-Verkehrssignalcontroller. So konnten wir nicht nur tiefgehende Analysen durchführen, sondern auch Stakeholder effektiver einbinden als je zuvor.

Andy Emmond

Andy Emmonds, Chief Transport Analyst at Transport for London, UK

Nach Covid-19 war es für uns wichtig zu verstehen, wie sich veränderte Reisegewohnheiten unserer Kunden und die Einführung neuer Infrastrukturen, wie z. B. Fahrradspuren, auf die Leistungsfähigkeit des Londoner Strassennetzes auswirken würden. Dank der Technologie und Expertise von Transcality konnten wir ein zuverlässiges Modell entwickeln, das uns ermöglichte, verschiedene Szenarien effektiv zu simulieren und analysieren.

Stefan Knittel

Geschäftsführer Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH

Die Planung eines grossen Infrastrukturprojekts erfordert modellbasierte Bewertungen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Diese Modelle müssen sehr flexibel und anpassungsfähig sein, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Der digitale Zwilling von Transcality erwies sich als ideale Lösung für unsere ersten Schätzungen der Verkehrsauswirkungen und verbesserte unsere Was-wäre-wenn-Szenarioanalysen erheblich.

Christian Hürlimann

Abteilungsleiter Stv. Verkehrsplanung, Amt für Mobilität, Kanton Zürich

Die Auswirkungen von Verkehrsmanagement-Massnahmen auf das grossräumige Verkehrssystem können nur bedingt statisch berechnet bzw. simuliert werden. Mit dem digitalen Zwilling von Transcality konnten wir verschiedene Anpassungen an der Steuerung von Lichtsignalanlagen simulieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf das grossräumige Verkehrssystem analysieren.

Selected Client
Partner
Dauer
Beschreibung
Selected Client
Partner
Dauer
Januar 2025 - heute
Januar 2025 - heute

PLAN-Produktkunde: Softwarezugang zum digitalen Zwilling des Kantons Genf inklusive regelmäßiger Updates.

Selected Client
Partner
Dauer
Dezember 2023 - heute
Dezember 2023 - heute

Endogene Nachfragemodellierung und Verkehrssimulation in PLAN, um ein lückenloses Abbild der Verkehrslage zu erstellen.

Selected Client
Partner
Dauer
September 2024 - heute
September 2024 - heute

Simulation verschiedener Kreuzungen im Kanton sowie Analysen, beispielsweise zu Änderungen bestehender oder zur Einführung neuer Lichtsignalanlagen, basierend auf unserem digitalen Zwilling.

Selected Client
Partner
Dauer
Juni 2024 - Mai 2025
Juni 2024 - Mai 2025

Aufbau einer Verkehrssimulation des Schweizer Autobahnnetzes, um Stauzeiten zu analysieren.

Selected Client
Partner
Dauer
Januar 2021 — Januar 2022
Januar 2021 — Januar 2022

Nach Covid-19 entwickelten wir ein zuverlässiges Modell des Londoner Straßennetzes, um die Auswirkungen veränderter Reisegewohnheiten und neuer Infrastrukturen wie Fahrradspuren in verschiedenen Szenarien zu simulieren und zu analysieren.

Selected Client
Partner
Dauer
August 2023 - Dezember 2023
August 2023 - Dezember 2023

EIT Raptor Challenge. Generierung und Kalibrierung eines multimodalen digitalen Zwillings. Dieses Projekt wurde von EIT Urban Mobility, einer Initiative des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) der Europäischen Union, finanziert.

Selected Client
Salzburg
Partner
Dauer
Januar 2023 - Mai 2023
Januar 2023 - Mai 2023

Simulationsmodell zur Berechnung verschiedener Szenarien für den Trassenverlauf der geplanten Stadtbahn und deren Auswirkungen auf den MIV

Selected Client
Partner
Dauer
November 2023 - Juli 2024
November 2023 - Juli 2024

Aufbau eines Verkehrssimulationsmodells der Stadt Tuscaloosa für die University of Alabama.

Selected Client
Partner
Dauer
Dezember 2023 - Juli 2024
Dezember 2023 - Juli 2024

Aufbau eines Verkehrssimulationsmodells für den Kanton Basel-Stadt.