Selected References
Unsere forschungsbasierte Technologie hat Verwaltungen und Ingenieurbüros auf der ganzen Welt dazu gebracht, uns mit der hochauflösenden Verkehrsmodellierung und -prognose zu beauftragen.
PLAN-Produktkunde: Softwarezugang zum digitalen Zwilling des Kantons Genf inklusive regelmäßiger Updates.
Endogene Nachfragemodellierung und Verkehrssimulation in PLAN, um ein lückenloses Abbild der Verkehrslage zu erstellen.
Simulation verschiedener Kreuzungen im Kanton sowie Analysen, beispielsweise zu Änderungen bestehender oder zur Einführung neuer Lichtsignalanlagen, basierend auf unserem digitalen Zwilling.
Aufbau einer Verkehrssimulation des Schweizer Autobahnnetzes, um Stauzeiten zu analysieren.
Nach Covid-19 entwickelten wir ein zuverlässiges Modell des Londoner Straßennetzes, um die Auswirkungen veränderter Reisegewohnheiten und neuer Infrastrukturen wie Fahrradspuren in verschiedenen Szenarien zu simulieren und zu analysieren.
EIT Raptor Challenge. Generierung und Kalibrierung eines multimodalen digitalen Zwillings. Dieses Projekt wurde von EIT Urban Mobility, einer Initiative des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) der Europäischen Union, finanziert.
Simulationsmodell zur Berechnung verschiedener Szenarien für den Trassenverlauf der geplanten Stadtbahn und deren Auswirkungen auf den MIV
Aufbau eines Verkehrssimulationsmodells der Stadt Tuscaloosa für die University of Alabama.
Aufbau eines Verkehrssimulationsmodells für den Kanton Basel-Stadt.